  | 
					
					
					 
				 | 
					 | 
					 | 
					
					
							
								Bäckerei Harms  ehemals Spezialitätenbäckerei W. Bostelmann 
									Breite Straße Nr. 41, Tel. 0 58 52 - 23 12 | 
							 
							
								  | 
								 | 
								 | 
							 
							
								  | 
								  | 
								  | 
							 
							
								 | 
								 | 
								  | 
							 
							
								| Das getestete Brötchen | 
								 | 
								 | 
							 
						
							  | 
							 | 
							 | 
						 
					 
					
						
							| Das Brötchen | 
							  | 
							Beim Brötchenkauf wird man gefragt, ob man lieber die hellen oder die dunkleren Brötchen haben will: die dunkleren sind beim Testkauf deutlich zu trocken und zu hart, deshalb wurden für den Test nur die hellen Brötchen gewertet. 
									 | 
						 
						
							  | 
							Der Preis | 
							  | 
							23 Cent | 
						 
						
							  | 
							Das Aussehen | 
							  | 
							ca. 12 cm lang 
											ca. 8,5 cm breit 
											knapp 6 cm hoch 
										große Blasen nicht nur im flachen, unausgeprägten, Mittelriß. 
											Auf der Unterseite gibt es eine schwache Kerbe | 
						 
						
							 | 
							Der Geruch | 
							 | 
							kaum Geruch wahrzunehmen: leicht muffig | 
						 
						
							  | 
							Subjektive Einschätzung des Gewichts 
										 
										 
									 | 
							  | 
							ziemlich leicht | 
						 
						
							  | 
							Der Geschmack | 
							  | 
							  | 
						 
						
							  | 
							 | 
							  | 
							etwas zu trocken, kratzig im Gaumen beim Abbeißen 
											Pur mit Butter hat es wenig Eigengeschmack schmeckt etwas langweilig. 
											Mit Belag ist der Geschmack in Ordnung. | 
						 
						
							  | 
							Wertung | 
							  | 
							Ziemlich durchschnittliches und mit 23 Cent das teuerste Brötchen im Test. | 
						 
						
							  | 
							  | 
							  | 
							  | 
						 
					 
					
							
								| Die Bäckerei | 
								  | 
								
								
							 | 
							 
							
								  | 
								Entfernung vom Schloss | 
								  | 
								... ca. 410 m | 
							 
							
								  | 
								Das Ladenlokal - das Shopdesign | 
								  | 
								Ein relativ kleines Ladenlokal, viel Glas und Metall bestimmen die Ladenfront. Auch hier gab es - wie beim Café am Markt, ein Tschibo - Schild; auf dem Foto noch zu erkennen ist es inzwischen abmontiert. Im gleichen Braun und Gelb wie beim Café am Markt ist auch die Beschriftung - die allerdings noch auf den ehemaligen, im Herbst 2001 pensionierten Betreiber verweist - die am weit vorkragenden Vordach angebracht ist. 
										 
										Im innern Stehtische und eine kleine Kühltruhe... | 
							 
							
								   | 
								Das Personal, Art der Bedienung | 
								  | 
								... | 
							 
							
								  | 
								Die Verpackung der eingekauften Ware | 
								  | 
								Die Bäckerei Harms verwendet meistens Tüten, wenn man nur ein Stück Kuchen kauft. 
										Harms verwendet als einzige Bäckerei im Test personalisierte Tüten: der Namenszug der Bäckerei wird flankiert von einer kleinen Zeichnung von einem Bäcker (-lehrling), der gerade ein Brot auf einem Holzspatel hat . 
										 
										Neben den Adressen in Lüneburg und Katemin  ohne jeden Hinweis auf den Laden in Bleckede  gibt es noch den Hinweis: "Über 100 Jahre" 
										 
										Farben: Gelb und Rot (kein Weiß) (Abbildung hier) | 
							 
							
								  | 
								  | 
								  | 
								  | 
							 
						 
				 | 
					 |